Kategorie: Allgemein

Januar jedes Jahr: Jetzt hungern sie wieder

Opulente Festtage, gute Vorsätze des neuen Jahrs, und den Frühlingsanfang kalendarisch bereits im Blick: Es ist wieder Hungerzeit!

Bei dem einen ist es der warnende Spiegelblick, bei dem anderen der warnende Hosenknopf, bei wieder anderen das warnende „Schnell aus der Puste kommen“, oder aber der warnende Blick des Arztes als die gängigen Triebfedern für das Januarhungern. Kommen alle vier Warnungen zusammen, dann wird es ernst.

Es ist wieder die Jahreszeit der Diäten, der Kalorientabellen und des Abwiegens von Körnern. Denn die Deutschen essen zu fett und sind zu fett.

Das Resultat klingt alarmierend:
Ernährungsbedingte Krankheiten verursachen 100 Milliarden Euro Kosten im Jahr, ein Drittel der Ausgaben in unserem Gesundheitssystem. Die Hälfte der Bevölkerung hat Übergewicht, medizinisch genannt Adipositas, zu Deutsch „Überfettung“. Die Folgen des krankmachenden Übergewichts rufen mehr Todesfälle hervor als jede andere Krankheit.

Es sind dies die so genannten Zivilisationskrankheiten Bluthochdruck mit Folgen und die Zuckerkrankheit mit Folgen. Zivilisationskrankheiten, da sie in der zivilisierten Industriewelt anzutreffen sind. Da diese Krankheiten sich vorwiegend in den Gesellschaften ausbreiten, die ohne Krieg und dafür im Wohlstand leben, nennt man sie auch Wohlstandskrankheiten. Und da sie nicht exklusiv die besser gestellte Bevölkerungsschicht sondern das breite Volk befällt, sind die Zivilisationskrankheiten und Wohlstandskrankheiten auch Volkskrankheiten.
Krankes Volk!

In unseren Breiten gibt es im Vergleich zu Frankreich und den mediterranen oder asiatischen Ländern keine eigenständige, von der breiten Bevölkerungsschicht gut geheißene Esskultur. Bei uns ist all zu oft Energieaufnahme Trumpf, nicht der große soziale Rahmen beim Speisen. So kommen Fast Food und Fertiggerichte bereitwillig zum Zuge.

Experten empfehlen maximal 35 Energieprozent Fettzufuhr mit Bevorzugung von Pflanzenölen aus Oliven, Raps und Leinsamen, dazu Obst, Gemüse, Salate, Kartoffeln, Vollkornbrot, und mehr Fisch anstelle von Fleisch. Stattdessen verzehrt jeder von uns mehr als einen Zentner Fett und rund einen Zentner Zucker. Dieser Fettkonsum wäre nicht einmal zu hoch, wenn wir körperlich arbeiten würden. Obwohl wir in den vergangenen 100 Jahren durch unsere Muskeln immer weniger Energie verbrauchen, essen wir noch so wie die Schwerarbeiter vor der Industrialisierung. Genetisch, d. h. in der Anpassung dieser Diskrepanz, ist der moderne homo sapiens noch sehr rückständig.
Um durch Muskelarbeit den Energie verbrauchenden Stoffwechsel zu garantieren, verbringen wir daher murrend berufsfreie Zeit an Trainingsmaschinen und auf Laufbändern, oder glücklicher wandernd auf Almwiesen, radelnd am Niederrhein oder auf einer Golfrunde.

Gewichtsreduktion ist Gewichtsregulierung und damit ein langwieriger Lernprozess. Dieser ist verbunden mit einem Umpolen bestimmter Stoffwechselwege. Immer ist der schnelle Gewichtsverlust nach sogenannten Blitz- oder Crashdiäten auf Verlust von Gewebswasser und Schwund von Muskelmasse zurückzuführen. Fettpolster sowie inneres Bauchfett (bei Männern „Wampe“ oder fälschlicherweise „Bierbauch“ betituliert) bleibt weitgehend unangetastet. Weniger Muskelmasse bedeutet aber gleichzeitig einen geringeren Energieverbrauch und damit geringeren Bedarf an Energieträgern in der Nahrung. Wird nach schnellem Verlust von 5 oder 10 Kilogramm quasi wie früher gewohnt weitergegessen, so wird das jetzt überschüssige Energieangebot als neues Fettgewebe gespeichert. Innerhalb kürzester Zeit zeigt die Waage wieder das Ausgangsgewicht an, der Jo-Jo – Effekt hat den schnellen „Erfolg“ zunichte gemacht.

Das A und O einer vernünftigen Gewichtsabnahme beinhaltet daher drei plausible Forderungen:

  • Langsames Abnehmen ohne frustrierende Hungerphasen
  • Langfristig angelegte Veränderung der Essgewohnheiten qualitativ wie quantitativ
  • Zunahme der körperlichen Bewegung zum Energieverbrauch und zum Muskelaufbau

Einzige Erfolgsgarantie ist und bleibt die Freude daran!

Hungerphasen lassen sich vermeiden, indem man sich an Gemüse (auch handlich als Rohkost) satt isst. Magenknurren und ein schlechtes Gewissen erzeugen Stress, der wiederum zu Frustessen führt. Deshalb sind ausgeklügelte Diäten auch in den allermeisten Fällen auf Dauer für den Körper nutzlos und für das Ego schädlich. Diäten berücksichtigen selten die nachhaltige Umstellung von Gewohnheiten. Viele Diäten verdienen sogar das Prädikat Fehlernährung. Dies betrifft beispielsweise die Empfehlung von Zwischenmahlzeiten, was stoffwechselenergetisch sicher ungünstig ist.

Essen sollte auch in Phasen einer Umstellung stets Spaß machen. Langweilig ist das Essen nach komplizierten Kalorienplänen, Alternativtabellen, sowie mittels Abwiegen und Kalorienzählen. Buchführung beim Essen mag für manchen aufschlussreich sein, die meisten finden es nervig und kontraproduktiv. Notwendig ist eine langfristige Umstellung der Ernährung entsprechend des Energiebedarfs sowie abgestimmt auf den eigenen Geschmack.

Auch beim sportlichen Training sollte das Kalkulieren der „verbrannten Kalorien“ (z. B. nach 1 Stunde Gehen) unterbleiben. Denn kalkuliertes „Kalorienverbrennen“ wird nur dazu benutzt, es gegen einen Eisbecher oder eine Currywurst aufzuwiegen.
Bei jeglicher Muskelarbeit in der berufsfreien Zeit gilt „Alles ist gut, was man gern tut!“

Um durch Muskelarbeit den Energie verbrauchenden Stoffwechsel zu garantieren, verbringen wir daher murrend berufsfreie Zeit an Trainingsmaschinen und auf Laufbändern, oder glücklicher wandernd auf Almwiesen, radelnd am Niederrhein oder auf einer Golfrunde.

Ist Gesundheit Privatsache?

Der Körper ist Privatsache. Im neuen Patientenrechtegesetzt von 2012 ist in allen Einzelheiten verbrieft, dass der Kranke über ziemlich alles selbst entscheiden kann, sofern er Ärzte als Akteure dafür findet. Ist damit Krankheit zu seiner rein privaten Angelegenheit geworden?

Mitnichten. Denn der Kranke ist eingebettet in ein soziales System, in dem die Gesellschaft Dienste zu seiner Genesung und zu seinem Wohlergehen vorhält. Soziologisch gesehen gibt es demnach mannigfaltige Wechselwirkungen zwischen der Gesundheit des Einzelnen und der Pflicht der Gemeinschaft.

Soziologie ist die Wissenschaft der Lebenszusammenhänge von Gesellschaften. Somit analysiert die Soziologie auch deren Gesundheitszustand und der Einflussgrößen. Dabei bedient sich die Bewertung auch des historischen Vergleichs. Die soziale Einbettung kranker Menschen, insbesondere dann, wenn hierdurch Arbeitsfähigkeit und Lebensunterhalt (Erwerbsfähigkeit) gefährdet sind, sowie die gesellschaftliche Stellung und Versorgung älterer und / oder pflegebedürftiger Menschen, macht Gesundheitsfürsorge zu einem Politikum. Dies gilt ebenfalls für die Prävention, in besonderem Maße aber für die Rehabilitation.

Soziologie untersucht die Zusammenhänge zwischen dem sogenannten Sozialstatus wie etwa Herkunft, Ausbildung, Arbeit, Wohnsituation und Altersversorgung und dem Gesundheitsverhalten und Krankheitsrisiko in verschiedenen Lebensphasen. Das Ergebnis ist nicht überraschend: Krankheit ist nicht nur primär ein ganz persönliches Problem, sondern tritt über die Frage nach dem „wer kommt dafür auf?“ aus der Nische der Privatsache heraus.

Der Kranke sollte es dem Arzt also nicht übel nehmen, wenn dieser die Verantwortung und sein Engagement in seinem Kranksein (Eigenverantwortung) bei Gelegenheit anmahnt.

All dieses eingedenk bleibt das Recht jedes Einzelnen auf Unvernunft als Teil seiner Freiheit.

 

Neues Patientenrechtegesetz 2013

„Ich schwöre bei Apollon dem Arzt und Asklepios und Hygieia und Panakeia, daß ich nach meinem Vermögen und Urteil diesen Eid und diese Vereinbarung nach meiner Fähigkeit und nach meiner Einsicht erfüllen werde. […] Ich werde ärztliche Verordnungen treffen zum Nutzen der Kranken nach meinem Urteil, hüten aber werde ich mich davor, sie zum Schaden und in unrechter Weise anzuwenden“.

So forderte und sprach Hippokrates von Kos, der große griechischer Arzt und Ahnherr aller Ärzte etwa 400 vor Christus.

In der Genfer Deklaration des Weltärztebundes heißt es seit 1948 nach Christus in einer modernisierten Version eindeutig „Die Gesundheit meines Patienten soll oberstes Gebot meines Handelns sein.“

Mit der enomen Komplexität der modernen, vielschichtigen Medizin kommt es dennoch, wie eh und je, auch und gerade heute zu unerwünschten Behandlungsergebnissen,die zu vermeiden sich alle wünschten. Diese mögen am Arzt, am Krankenhaus, an der gegebenen anatomischen Situation, oder am Behandelten selbst liegen. Wo Ärzte und ihre Standesorganisationen vom Kunstfehler sprechen, bemühen vermeintlich Geschädigte schnell die Begriffe Schlamperei oder gar Pfusch.
Fahrlässigkeit ist weder entschuldbar und schon gar nicht zu verharmlosen, sondern strafbar.

Für Patienten war es bisher oftmals mühsam, einem Arzt oder einem Krankenhaus Behandlungsfehler nachzuweisen. Mit dem neuen Patientenrechtegesetz soll es für Patienten leichter werden, sich zu wehren.
Denn bisher musste, wer sich von seinem Arzt beschädigt fühlte, den oft mühsamen Gang durch die Paragrafen von Grundgesetz, Sozialgesetzbuch, Bürgerlichem Gesetzbuch, Reichsversicherungsordnung, Berufsrecht, eventuell sogar der Röntgenverordnung auf sich nehmen, um zu seinem Recht zu gelangen. Es folgte die langwierige Suche und Analyse der zum eigenen Schadensfall möglichst dazu passenden Gerichtsentscheidungen früherer Fälle. Daher war die Bündelung der Rechte in einem eigenen Patientenrechtegesetz 2012 überfällig.
Als Haupteffekt darf erwartet werden, dass Fehler im ärztlichen Verhalten künftig objektiver zu erkennen sind. Gleichzeitig ist möglichst das Vermeiden unerwünschter Diagnose- und Therapieeffekte zu erwarten.

Wie bisher war eines der kritischsten Themen die Beweislast. Danach bleibt die Frage, ob der Patient dem Arzt einen Behandlungsfehler beweisen muss, oder ob umgekehrt der Arzt beweisen muss, dass ihm ein solcher nicht unterlaufen ist. Diese generelle Beweislastumkehr führt in den USA seit Jahrzehnten zu einer stetig ausufernden Prozesslawine vor allem gegen operativ tätige Ärzte. Im Gegenzug resultiert dort seitens der Ärzte eine überaus defensiv praktizierte Medizin und eine erschreckend extensive Risikoabsicherung. Während hierzulande immer noch die Situation vorherrscht nach dem Motto des Patienten „Herr Doktor, Sie tun schon Ihr Bestes, Sie sind der Experte“, heißt es in den USA vom Arzt „Ja, ich operiere Sie, aber nur, wenn Sie selbst alle Risiken übernehmen“.

In Deutschland liegt die Beweisumkehr beim Arzt bisher bei „groben“ Behandlungsfehlern, etwa bei der Operation eines falschseitigen Kniegelenks, Zurücklassen von Operationsinstrumenten im Bauchraum oder ähnlich klaren Fehlern.

In der Aufarbeitung der Rechte und Pflichten von Patienten und Ärzten ist die PatientInnenstellen Broschüre Nr.1 (Neuauflage 2009) der BundesArbeitsGemeinschaft der PatientInnenstellen und -Initiativen BAGP (www.bagp.de) hilfreich.

Copyright © 2024 Blog @ Lebenswandel.com